Helfen macht Spaß: Das Jugendrotkeuz in unserem Ortsverein

Foto: Matthias Hahn
Unsere Jugendgruppe des Deutschen Roten Kreuzes trifft sich jeden Montag (außerhalb der Schulferien) von 18:00-19:00 Uhr im Rotkreuzraum der Alten Schule in Gondelsheim.
In den Gruppenstunden werden mit Spiel und Spaß Kenntnisse der Ersten Hilfe vermittelt, Wunden realistisch geschminkt sowie versorgt und natürlich Spiele gespielt. Aber das ist noch lange nicht alles!
Wir veranstalten des weiteren regelmäßig Übernachungswochenenden, bei denen wir gemeinsam kochen, Erste Hilfe-Übungen veranstalten und Filme schauen.
Des Weiteren waren wir im Jahr 2013 auf einer neuntägigen Freizeit in Frankreich und haben dort unsere Partnergemeinde Droué, sowie unsere Rotkreuz-Freunde in Puteaux (Vorort von Paris) besucht. Dort haben wir sehr schöne Tage verbracht mit vielen tollen Aktivitäten, etwa einer Stadtrundfahrt durch Paris und einem Besuch im Disneyland Paris.
Im Jugendrotkreuz kann jede/r mitmachen. Es gibt keine Aufnahmegebühren oder Mitgliedsbeiträge.
Sei mit dabei!
Möchtest auch Du Erste Hilfe lernen und Rotkreuzler aus der ganzen Welt treffen? Dann wende dich an uns. Wir freuen uns auf dich - jeden Montag (außerhalb der Schulferien) von 18:00 bis 19:00 Uhr in der Alten Schule in Gondelsheim im 1.OG. Bei uns sind alle Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren herzlich Willkommen!
Im Jugendrotkreuz ist Erste Hilfe mehr als "Pflaster kleben" - Engagement im Schulsanitätsdienst, Unfallverhütung, Schminken im Rahmen der realistischen Unfalldarstellung und spannende Wettbewerbe - all das gehört mit dazu.
Schulsanitätsdienst: Passiert in der Schule ein Unfall, sind unsere Schulsanis zur Stelle. Sie wurden in Erster Hilfe ausgebildet und sind bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an jedem Schultag in Bereitschaft.
Gemeinschaft, Teamgeist und Spaß: Auch dafür steht das JRK. Ob in den Gruppenstunden oder auf gemeinsamen Fahrten oder bei Wettbewerben, bei uns wird viel gelacht.
Video: Deutsches Jugendrotkreuz
Allgemeine Informationen zum Jugendrotkreuz
Das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenverantwortliche Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über 113.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren engagieren sich bei uns in über 5.500 JRK-Gruppen, die ehrenamtlich von Jugendleitern betreut werden.
Hierbei werden Kinder und Jugendliche in Erster Hilfe. Rettungsschwimmen ausgebildet sowie in Schulsanitätsdiensten und Streitschlichter-Programmen an Schulen betreut.
Gemeinsam verbringen die jungen Rotkreuzler/-innen ihre Freizeit mit vielfältigen und spannenden Aktivitäten, wobei Hilfsbereitschaft und gelebte Toleranz stets im Mittelpunkt stehen. Die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes - Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität - sind dabei die zentrale Grundlage für die Arbeit des Jugendrotkreuzes.
Das JRK entwickelt regelmäßig Kampagnen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, die junge Menschen betreffen, z. B. zur Gewaltprävention an Schulen sowie gegen den weltweiten Einsatz von Kindersoldaten und Kinderarmut in Deutschland.
Internationale Arbeit ist ein weiterer Schwerpunkt des Jugendrotkreuzes. Jedes Jahr organisieren Jugendrotkreuzler/-innen internationale Begegnungen mit jungen Menschen aus aller Welt und unterstützen außerdem Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche in Krisenregionen.
Grundlegende Informationen zu den Themen und Aktionen des JRK gibt es auf der Webseite www.jugendrotkreuz.de.